✌(◕‿-)✌
Sie suchen neue Anregungen für Ihre Produkt-/Servicegestaltung? Sie interessiert die Sicht der Jugend auf Ihre Fragestellungen?
Nutzen Sie die Phantasie und Kreativität der Kinder und Jugendlichen, um mehr über ihre Bedürfnisse und Wünsche zu erfahren!
Kinder und Jugendliche sind neugierig, kreativ, ideenreich, offen, spontan und praktisch. Mit dem Design Thinking Ansatz lösen sie komplexe Probleme und generieren neue Ideen. Das fördert ihr kreatives Selbstbewusstsein und die Erfahrung, ihre Umwelt gestalten zu können. Sie erleben was TEAM bedeutet. Dabei liefern die Kinder & Jugendlichen mit ihren Ideen neue, andere Impulse für Sie !
Wir arbeiten mit und für Kinder & junge Erwachsene! Methodisch konzipieren wir die Projekte nach dem nutzerzentrierten Ansatz Design Thinking und haben somit die Bedürfnisse und Ideen der Kinder und Jugendlichen konsequent im Fokus.
Unsere Auftraggeber sind Unternehmen, sozialen Einrichtungen, Schulen und städtischen Institutionen. Die Projekte können von 3 bis 4 Tagen in den Ferien oder als Projekttage dauern oder über einen längeren Zeitraum in den Schul- und/oder Betreuungsalltag eingebunden werden.
Die Kinder erleben in unseren Ideen-Workshops eine neue Art des Denkens und Lernens. Sie arbeiten im Team, tauchen in die Aufgabenstellung tief ein, führen Interviews und erfahren die Sichtweise von anderen Menschen, sie entwickeln Ideen mit vielfältigen Brainstorming-Methoden, bauen Prototypen und testen und präsentieren diese Ihnen und den zukünftigen Nutzergruppen. Die Tage sind für alle Teilnehmenden eine besondere Erfahrung!
Schnuppern Sie gerne rein in einen Auszug unserer Projekte:
Gestaltung der Projekttage 2020 unter dem Motto Nachhaltigkeit (Gymnasium)
Unser Leben in der Zukunft (Auftraggeber: Unternehmen, Branche Energieversorgung)
Wie stellen sich Kinder ein Film- und Medienhaus der Zukunft vor? (Aufttraggeber: Kulturamt der Stadt Stuttgart, Bereich Zukunftsforschung)
Meine/Deine Gerechtigkeit – Was finden Kinder ungerecht und wie können wir Ungerechtes lösen? (Auftraggeber: Kinderbüro der Stadt Stuttgart)
Entdeckerworkshop zum Thema Plastik – wie können wir mit weniger Plastik in der Schule auskommen? (Auftraggeber: Wilhelm-Hauff-Schule Stuttgart & Deutscher Caritasverband e.V.)
Wollen Sie uns kennen lernen? Wir freuen uns auf Ihre E-Mail!
Dr. Ilke Heller, Gründerin von Kids Revolution und Human Revolution
Promovierte Mediendidaktikerin; Design Thinking Coach; leidenschaftlich für echte Lösungen und tolle Ideen, die mit Kindern und Jugendlichen entwickelt wurden; Mutter von 3 Kindern.
Jochen Gürtler
Design Thinker, Facilitator und Gestalttherapeut; auch nach hunderten Design-Thinking-Workshops in den letzten 10 Jahren immer noch begeistert; möchte Raum bieten für neue Ideen und Sichtweisen, gerne auch auf sich selbst und das eigene Leben; Vater von 2 erwachsenen Kindern.
Ilona Diéval-Lozac’h
Wirtschaftsingenieurin; Design Thinking Coach (HPI); begeistert von menschenzertrierten Ansätzen; entwickelt gern kreative Lösungen für Kinder mit Kindern, die dabei ihre Kreativität und Teamfähigkeit freisetzen können; Mutter von 4 Kindern.
Selina Lorenz
Sozialarbeiterin. Besonders Flexibilität, Kreativität und die Offenheit aus dem Scheitern zu lernen sind in ihrem Rucksack gepackt. Der Inhalt dieses Rucksacks verschmilzt wunderbar mit dem Ansatz des Design Thinking — Raus aus gewohnten Denkmustern, rein in innovative Ideenschöpfung.
Alina Tek
Angehende Kindheitspädagogin. Durch ihre offene und natürliche Art begegnet sie den Kindern und Jugendlichen auf Augenhöhe und unterstützt sie in ihrem kreativen und innovativen Denken. Design Thinking Projekte geben Kindern und Jugendlichen eine tolle Möglichkeit, ihr Recht auf Partizipation zu gewährleisten und nebenbei noch eine Vielzahl an Fähigkeiten zu lernen.
Impressum