Was assoziieren Jugendliche mit „Demokratie“?
Was ist ihnen wichtig? Welche Ängste und Sorgen haben sie? Welche Herausforderungen sehen sie?
Im Rahmen des Projekttags Demokratie @ Schools haben die Schüler und Schülerinnen der Anna–Haag–Schule zum Thema Demokratie gearbeitet. Nach einer gemeinsamen Verstehensphase und der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen demokratischen Werten, haben die Teams die Schulgemeinschaft in kurzen Interviews zu ihrem Verständnis und Herausforderungen der Demokratie befragt.
Als zentrale Fragestellungen aus den Interviews haben sie anschliessend die folgenden Challenges herausgearbeitet:
> Wie können sich Schüler*innen während der Schulzeit für unsere Demokratie einsetzen?
> Wie können wir eine Kultur für mehr Meinungsfreiheit in der Schule fördern?
> Wie schaffen wir ein Schulklima für mehr Toleranz?
Im Lösungsraum haben sie dann tolle Lösungsideen hierfür entwickelt, visuell dargestellt und vor Publikum präsentiert.
Der Design Thinking Ansatz gab den Jugendlichen die Möglichkeit, sich offen und kreativ mit dem komplexen Thema der Demokratie auseinander zu setzen.
Es sind spannende Lösungsansätze entstanden. Manche davon auch einfach umsetzbar. Für die Umsetzungsphase braucht es engagierte Schüler*innen und Lehrer*innen, welche die Ideen weiterverfolgen. Die Schulleitung hat bereits ihr go gegeben. Vielleicht gibt es ja bald den PoliTisch, die Morgenansagen oder den Meinungsbaum an der Anna-Haag-Schule. Toll wäre es!
Reel 1: Ergebnisse der Phasen Verstehen und Perspektivwechsel durch Interviews
Reel 2: Identifizierte Herausforderungen und abgeleitete Challenges; Entwicklung von Lösungsideen und Prototyping der Ideen.
Der Demokratietag wurde gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung – DANKE!
#designthinkingmitkids #demokratiebildung #teamarbeit #kreativität #prototyping