YOU! – Persönlichkeitsentwicklung trifft Unternehmertum

In der Schule haben junge Menschen bislang wenig bis keine Berührungspunkte mit der Welt des Unternehmertums und der Start-Up Szene. So haben Schülerinnen und Schüler nur selten die Möglichkeit, sich mit dieser Branche als mögliche Zukunftsperspektive auseinanderzusetzen – es sei denn, sie erleben es im familiären Umfeld oder sozialen Kontext. Trotz bestehender wertvoller ausserschulischer Programme für Jugendliche im Bereich Entrepreneurship, ist das schulische Angebot in diesem Bereich häufig noch unterentwickelt.

Viele Schüler*innen haben uns zudem gespiegelt, dass viele von ihnen die Schule nach ihrem Abschluss verlassen, ohne ein klares Bild ihrer eigenen Stärken, Talente und Zukunftswünsche zu haben. Der Raum für persönliche Entwicklung und Talentförderung ist im regulären Unterricht leider häufig begrenzt oder nicht im Fokus.

Hier kommt YOU! – Persönlichkeitsentwicklung trifft Unternehmertum ins Spiel.

Mit YOU! haben wir ein innovatives, niederschwelliges Programm entwickelt, das Jugendlichen die Möglichkeit gibt, ihre individuellen Stärken und Talente zu erkennen und gleichzeitig spannende Einblicke in die faszinierende Welt der Start-ups und des Gründertums zu gewinnen.

Gefördert wird YOU! mit Fokus auf Unternehmertum und Start-Ups von der Karl Schlecht Stiftung, welche Entrepreneurship Education als eine ihrer zentralen Fördersäulen verfolgt.

Im folgenden stellen wir euch unsere letzte YOU! Woche im Januar 25 vor!

In der Projektwoche „YOU! Persönlichkeitsentwicklung trifft Unternehmertum“ wurden die Jugendlichen ermutigt, sich mit ihren persönlichen Stärken und Potenzialen auseinanderzusetzen. Neben dem YOU! – Workbook mit vielen Reflektionsaufgaben wurden sie von erfahrenen Coaches begleitet.

Ein wichtiges Erfolgskriterium für die YOU!-Woche ist die ausserschulische Lernumgebung. So arbeiteten die Jugendlichen im inspirierenden Co-Working Space, dem Impact Hub Stuttgart und erlebten die Arbeitsweise von Start-ups hautnah.

Um zu verstehen, wie man überhaupt zum Gründer*in wird und was Start-Ups machen, haben wir coole Persönlichkeiten eingeladen. Die Unternehmer*innen gaben Einblicke in ihren Weg ins Unternehmertum und gaben den Jugendlichen Feedback zu ihren ersten Gründungsideen.

Sie lernten während der Projektwoche auch selbst agile Methoden und Ansätze wie Design Thinking kennen und entwickelten im Team eine eigene Geschäftsidee für aus ihrer Sicht relevante Probleme.

Am Abschlusstag pitchen die Teams ihre Geschäftsideen auf der Bühne. Das Publikum war begeistert!

Zum Abschluss nahmen sich die Schüler*innen die Zeit, die gemachten Erfahrungen der Woche zu reflektieren. Wer auf den Geschmack gekommen ist und sich weiter mit den Themen Gründen, Start-Ups und Unternehmertum auseinandersetzen will, kann an den Folgeprogramm der Karl Schlecht Stiftung teilnehmen, wie z.B. Entrepreneurship Talent Academy oder YEEP.

YOU! – Persönlichkeitsentwicklung trifft Unternehmertum – ein Doppelschlag für persönliche und unternehmerische Entwicklung!

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die Offenheit und die Unterstützung in dieser inspirierenden, tollen Woche!
Zum Abschluss noch ein schönes Feedback einer Teilnehmerin: „Eine Erfahrung, die mich persönlich weiter gebracht hat und gezeigt hat was ich alles noch erreichen kann, wenn ich es auch will.“