Unsere Starken Zukunftsmacher*innen sind weiterhin mit voller Power unterwegs! In den Workshops der letzten Monate stand wieder das Thema Konsum und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt.
Die Kinder zwischen 8 und 10 Jahren haben sich damit beschäftigt, wie wir mit Dingen umgehen, die auf den ersten Blick kaputt oder nutzlos wirken. Dabei haben sie altes und defektes Spielzeug mitgebracht – und es zu neuem Leben erweckt! Zuerst wurden viele spielerische Übungen rund um Nachhaltigkeit, Konsum und Teamwork gemacht. Danach ging es ans Kreativwerden: Aus dem Spielzeug entstanden neue Geschichten und Prototypen, die zeigten, was aus scheinbar „kaputten“ Dingen noch alles werden kann.
Das Highlight: Mit Makey Makeys und Scratch wurden die Ideen sogar verkabelt, programmiert und zum Sprechen gebracht. Die Kinder verwandelten ihre Prototypen in kleine interaktive Objekte, die ihre eigene Geschichte erzählen konnten.
Am Ende präsentierten die jungen Zukunftsmacher*innen ihre Ergebnisse stolz vor einem Publikum. Dabei wurde deutlich, wie viel Kreativität, Erfindergeist und Teamspirit in den Kindern steckt – und wie wichtig es ist, schon früh den Blick für eine nachhaltige Zukunft zu schärfen.
Ob in der Stadtbibliothek Stuttgart, im Schülerhaus Stammheim, im Re:thinking Impact Hub oder in der vhs Ökostation – überall zeigten die Kinder, dass sie wahre Zukunftsgestalter*innen sind. Und es geht weiter: Noch bis Ende des Jahres läuft das Format Starke Zukunftsmacher*innen – gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung!
Sollen wir auch in Eure Einrichtung kommen? Dann meldet euch gerne bei uns!
 
					 
				











