Welche Probleme möchtest du lösen?
Mit dieser Frage startete die Zukunftswerkstatt im Rahmen der Projekttage des Schickhardt Gymnasiums Stuttgart. Im Büro der Stell dir vor! trafen sich Schüler*innen der Stufen 5 und 6, die Lust hatten, sich mit echten Problemen auseinanderzusetzen und eigene Lösungen zu entwickeln!
Ob Umweltverschmutzung, Politik, Rauchen oder Inflation – bei unserem ersten Brainstorming war schnell klar: Themen gibt es genug! Am Ende bildeten sich zwei Teams, die tiefer in die Themen Naturschutz und Inflation eintauchen wollten.
Mit Design Thinking zur eigenen Idee
Nach dem Design Thinking Ansatz sind wir gemeinsam Schritt für Schritt vorgegangen. Zuerst haben beide Teams Poster gestaltet und Interview-Fragen überlegt. Danach ging’s raus: Interviews wurden geführt – mit Mitschüler*innen in der Schule und mit Passant*innen auf der Straße, um weitere Perspektiven kennenzulernen. Die Ergebnisse waren spannend und dienten der Ableitung der Team – Challenges:
Dann wurde es kreativ: Ideen wurden gesammelt, diskutiert, sortiert – und schließlich wurden Prototypen dafür gebaut.
Ein vegetarisches Hotel & ein Döner, der Geschichte erzählt.
Team Naturschutz hatte eine geniale Idee: das “Happy Animal House”. Ein vegetarisches Hotel mit leckerem Essen, einem kleinen Einkaufsladen für Veggie-Produkte, Workshops rund ums Kochen und sogar Kochkurse. Wer will, kann das Lieblingsgericht gleich nachkochen oder das Rezept mitnehmen. So wird vegetarisch leben ganz einfach – und richtig lecker!
Das zweite Team beschäftigte sich mit dem Thema “Inflation” – und wie man sie verständlich erklären kann. Entstanden ist ein supercooles Stop-Motion-Video, das den Preisvergleich eines Döners vor und nach Corona zeigt. So anschaulich und kreativ wurde Inflation wohl selten erklärt!
Drei Tage voller Ideen, Kreativität & Spaß!
Die drei Projekttage waren ein voller Erfolg. Es wurde diskutiert, gelacht, kreativ gearbeitet – und am Ende standen richtig starke Ergebnisse.
 
					 
				














